Diagnose » Wissen. Der Podcast des Städtischen Klinikums Görlitz

Diagnose » Wissen. Der Podcast des Städtischen Klinikums Görlitz

„Man ist im Rausch nicht mehr Herr seiner Sinne“ (Susan, seit 4 Jahren trocken)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Alkohol ist der Sanitäter in der Not“ – mit dieser Liedzeile traf Herbert Grönemeyer schon 1984 ziemlich ins Schwarze. Denn viele Menschen versuchen, mit einem hohen Alkoholkonsum Stress zu minimieren oder traumatische Ereignisse zu verarbeiten.
Auch Susan fand im Alkohol ein Mittel, psychische Belastungen auszuhalten oder vielmehr auszublenden. Susan lebte über 20 Jahre lang in Görlitz und arbeitete als Journalistin für verschiedene Tageszeitungen. In unserem Videopodast erzählt sie uns, wie sie in die Sucht glitt und vor allem, wie sie wieder herauskam.

Heiserkeit und Kloß im Hals – ist es etwas Ernstes?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ständige Heiserkeit, eine raue Stimme, ein Kloßgefühl im Hals – ist es Krebs? Wir sprechen mit Dr. Axel Geide, dem Chefarzt der HNO-Klinik über verschiedene Tumorerkrankungen seines Fachgebietes. Er sagt uns, wann man bei Symptomen zum Arzt gehen sollte und was genau dieser dann macht.

Sonne ist wie Medizin. Auf die Dosis kommt es an!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nach diesen besonders langen und viel zu kalten Monaten sehnen wir uns nach der Sonne! Frühlingsgefühle, Glückshormone, Freiheit (weil die Inzidenz sinkt), Urlaub… Sonne ist wie Medizin. Wird sie jedoch nicht richtig dosiert und angewendet, kann sie krank machen. Mit Dr. Lutz-Uwe Wölfer, Chefarzt unserer Hautklinik, sprechen wir über die Entstehung von schwarzem und weißem Hautkrebs, über Risiken, Vorsorge und Behandlungsmöglichkeiten.

Stimmen aus der Intensivstation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Natürlich ist das unser Beruf! Aber das heißt ja nicht, dass man aufhört, zu fühlen.“ Ärztin Anne Schoch und Krankenschwester Nadine Orawitz kümmern sich seit Monaten um Patient:innen auf unserer Covid-Intensivstation. Sie erzählen in einem sehr berührenden Interview über ihren derzeitigen Alltag – darüber, wie es sich anfühlt in den Schutzanzügen zu arbeiten; darüber, wie hilflos sie sich oft fühlen; über Erschöpfung und Frust wegen schlechter Prognosen ihrer Patient:innen; darüber, wie wichtig das Team ist und darüber, was sie sich für die Zukunft wünschen.

Start ins Leben - Neues aus dem Kreißsaal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wunschkaiserschnitte, Gebärhocker, Risikoschwangerschaften, Spontangeburten in Beckenendlage, Schmerzlinderung, Teenagerschwangerschaften, Corona, Väter bei der Geburt… – In unserer zweiten Podcastfolge „Start ins Leben – Neues aus dem Kreißsaal“ sprechen wir mit Dr. Torsten Nadler und Hebamme Rebekka Miksa über fast alle wichtigen Aspekte rund um das Thema Geburt.

Was macht Corona mit unserer Seele?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Viele Dinge unseres bisherigen Alltags haben ihre Selbstverständlichkeit verloren. Wir sprechen mit Dr. Hans-Martin Rothe, dem Chefarzt unserer Psychosomatischen Klinik, über ein verändertes Weltbild, über Ängste, Einsamkeit, Depressionen, über Resilienz und Durchhaltevermögen.

Über diesen Podcast

Vom Auge bis zur Zirbeldrüse. Unser Körper ist ein Wunderwerk. Solange er funktioniert, machen wir uns kaum Sorgen. Damit er lange funktioniert, sollten wir gut mit ihm umgehen. In unserem Podcast sprechen wir mit unseren Fachleuten über verschiedene, aktuelle Gesundheitsthemen, über Krankheitsbilder, Behandlungsansätze, Risiken und Prävention.

von und mit Katja Pietsch

Abonnieren

Follow us