Die moderne Medizin stellt Ärztinnen, Ärzte, Pflegende und weitere am Patienten handelnde Personen im Krankenhaus oft vor schwierige Entscheidungen. Vieles ist medizinisch möglich, aber ist es a...
Wo liegt die Grenze zwischen Traurigkeit und Depression? Was löst Depressionen aus? Sind Frauen eher betroffen als Männer? Was können Angehörige tun? Welche Behandlungsmöglichkeiten sind vielver...
Dr. Ralf Banaskiewicz ist Unfallchirurg mit Leib und Seele. Er leitet das Traumazentrum im Görlitzer Klinikum und hat mit seinem Team schon hunderte Patienten mit den schwierigsten und schwerste...
Viele Menschen haben Angst davor, sich in einem Krankenhaus mit Keimen anzustecken. Solche Krankenhausinfektionen gehen meist auf mangelnde Hygiene und auch auf die Insuffizienz bei der Aufberei...
In den letzten Jahren sind in der Region 6 Hautarztpraxen weg gefallen. Die Unterversorgung ist so groß, dass viele Patienten keinen Termin mehr bei einem niedergelassenen Hautarzt bekommen. Das...
Corona-Pandemie. Klimakrise. Krieg. Seit ca. zwei Jahren erleben wir eine Krise nach der anderen. Besonders das Geschehen in der Ukraine macht vielen Menschen Angst. Mit Dr. Hans-Martin Rothe, C...
Im OP-Saal geht es für Gefäßchirurgen nicht selten um Leben und Tod ihrer Patienten. Wenn Gefäße verstopft sind und das Blut nicht mehr richtig fließt, kann das Herz die Organe nicht mehr mit Sa...
Ist Vergesslichkeit ein Anzeichen von Demenz? Was ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz? Wie genau erkennt man Demenz? Gibt es einen Hoffnungsschimmer für die Behandlung? Wie richten...
Monika Gales engagiert sich ehrenamtlich seit 2019 im Klinikum. Sie verbringt Zeit mit Patient:innen, liest ihnen vor, singt mit ihnen oder hört einfach nur zu. Als Ehrenamtskoordinatorin begeis...
Jedes 6. Kind in Deutschland lebt mit einem psychisch erkrankten Elternteil zusammen. Das ist für die Kinder eine enorme Belastung. Die Erkrankung des Vaters oder der Mutter raubt ihnen nicht se...